- Abreiteplatz
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Abreiteplatz — Der Begriff Abreiteplatz ist eine weit verbreitete, jedoch offiziell nicht verwendete Bezeichnung für den Vorbereitungsplatz bei Reitsport Wettbewerben. Es ist ein abgegrenztes Areal, auf dem die Turnierteilnehmer ihre Pferde abreiten, d.h. auf… … Deutsch Wikipedia
Vorbereitungsplatz — Der Begriff Abreiteplatz ist eine weit verbreitete, jedoch offiziell nicht verwendete Bezeichnung für den Vorbereitungsplatz bei Reitsport Wettbewerben. Es ist ein abgegrenztes Areal, auf dem die Turnierteilnehmer ihre Pferde auf den Start… … Deutsch Wikipedia
Ludger Beerbaum — auf Goldfever während des CSI Hachenburg 2005 Ludger Beerbaum (* 26. August 1963 in Detmold) ist ein deutscher Springreiter. Er ist einer der erfolgreichsten internationalen Springreiter der späten 1980er, 1990er und frühen 2000er Jahre und… … Deutsch Wikipedia
Backenstück — Mit dem Zaum oder Zaumzeug werden Reit und Zugtiere – meist Pferde – geführt und gelenkt. Das Zaumzeug besteht aus einem Kopfgestell aus Riemen für den Kopf des Tieres sowie aus den Zügeln bzw. Leinen. Es gibt gebisslose Zäumungen und solche mit… … Deutsch Wikipedia
Otto Becker — auf Dobel s Cento auf dem Abreiteplatz des CHIO Aachen 2004. Im Hintergrund: Lars Nieberg Otto Becker (* 3. Dezember 1958 in Großostheim) ist Cheftrainer der deutschen Springreiter.[1] Becker, d … Deutsch Wikipedia
Reithalfter — Mit dem Zaum oder Zaumzeug werden Reit und Zugtiere – meist Pferde – geführt und gelenkt. Das Zaumzeug besteht aus einem Kopfgestell aus Riemen für den Kopf des Tieres sowie aus den Zügeln bzw. Leinen. Es gibt gebisslose Zäumungen und solche mit… … Deutsch Wikipedia
Rollkur (Pferdesport) — Mit dem Begriff Rollkur wird beim Dressurreiten, Springreiten oder Westernreiten eine Trainingsmethode bezeichnet, die durch ein gewolltes Herabziehen des Pferdekopfes mit Hilfe der Zügel in Richtung Brust gekennzeichnet ist. Hierbei wirkt der… … Deutsch Wikipedia
St. Jakob (Sportzentrum) — Stadion St. Jakob Park Innenansicht St … Deutsch Wikipedia
Stirnriemen — Mit dem Zaum oder Zaumzeug werden Reit und Zugtiere – meist Pferde – geführt und gelenkt. Das Zaumzeug besteht aus einem Kopfgestell aus Riemen für den Kopf des Tieres sowie aus den Zügeln bzw. Leinen. Es gibt gebisslose Zäumungen und solche mit… … Deutsch Wikipedia
Zaum — Mit dem Zaum oder Zaumzeug werden Reit und Zugtiere – meist Pferde – geführt und gelenkt. Das Zaumzeug besteht aus einem Kopfgestell aus Riemen für den Kopf des Tieres sowie aus den Zügeln bzw. Leinen. Es gibt gebisslose Zäumungen und solche mit… … Deutsch Wikipedia